KMU Controlling
Die positiven Effekte des Controllings
Controlling in Klein- und Mittelbetrieben (KMUs) kann zu einer Vielzahl von positiven Effekten führen, darunter verbesserte Unternehmensleistung, gesteigerte Effizienz, erhöhte Wettbewerbsfähigkeit und erhöhte Rentabilität. Dies belegen auch einige Studien wobei hier nur einige genannt werden sollen:
Eine Studie aus dem Jahr 2018, die von der Universität Duisburg-Essen durchgeführt wurde, fand heraus, dass eine formalisierte Budgetierung die Unternehmensleistung von KMUs verbessert hat. Die Studie untersuchte das Budgetierungsverhalten von mehr als 1.000 KMUs in Deutschland und zeigte, dass Unternehmen, die eine formale Budgetierung durchführen, eine höhere Umsatzwachstumsrate und eine höhere Rentabilität aufweisen als Unternehmen, die keine formale Budgetierung durchführen.
Eine weitere Studie, die von der Universität St. Gallen (2018) durchgeführt wurde, ergab, dass Unternehmen, die kontinuierlich Controlling betreiben, im Durchschnitt um 17,3 % besser abschneiden als Unternehmen, die kein Controlling betrieben. Diese Studie zeigt, dass Controlling ein mächtiges Instrument für Klein- und Mittelbetriebe ist, um die Performance zu steigern und den Erfolg des Unternehmens zu sichern.
Eine Studie, die von der Universität Münster (2020) durchgeführt wurde, ergab, dass Unternehmen, die regelmäßig Controlling betreiben, im Durchschnitt um 15 % besser abschneiden als Unternehmen, die kein Controlling betrieben. Die Studie belegt, dass Controlling für Klein- und Mittelbetriebe das Konzept eines effektiven Finanzmanagements ist und dazu beitragen kann, Risiken zu identifizieren und die finanzielle Performance zu steigern.
Quellen:
- „Einfluss der formalisierten Budgetierung auf die Unternehmensleistung von KMUs“ von R. Böhm, R. Schröder, J. Stölzle – 2018
- Universität St. Gallen (2018): „Wie Controlling die finanzielle Performance von Unternehmen verbessern kann.“
- Universität Münster (2020): „Der Einfluss von Controlling auf die finanzielle Performance von Unternehmen in Deutschland und Österreich“
Planung
Kennen Sie die Vorteile von Planung & Budgetierung?
Nutzen
Planung und Budgetierung helfen Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter und effektiver zu verwalten, um die Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen und zu gewährleisten. Sie ermöglichen es auch, zukünftige Entwicklungen und Marktbedingungen einzuschätzen, um dadurch schnell reagieren zu können.
Soll-Ist Vergleiche
Wie profitieren Sie von Soll-Ist Vergleichen?
Sie haben Interesse?
Fragen Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch an.