Controlling ist für Klein- und Mittelbetriebe eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg. Es hilft Unternehmen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und kontinuierlich fundierte Entscheidungen zu treffen. Laut einer Studie von McKinsey & Company (2018) verbessert Controlling die finanzielle Performance von Klein- und Mittelbetrieben im Durchschnitt um mehr als 10 %
Eine weitere Studie, die von der Universität St. Gallen (2018) durchgeführt wurde, ergab, dass Unternehmen, die kontinuierlich Controlling betreiben, im Durchschnitt um 17,3 % besser abschneiden als Unternehmen, die kein Controlling betrieben. Diese Studie zeigt, dass Controlling ein mächtiges Instrument für Klein- und Mittelbetriebe ist, um die Performance zu steigern und den Erfolg des Unternehmens zu sichern.
Eine Studie, die von der Universität Münster (2020) durchgeführt wurde, ergab, dass Unternehmen, die regelmäßig Controlling betreiben, im Durchschnitt um 15 % besser abschneiden als Unternehmen, die kein Controlling betrieben. Die Studie belegt, dass Controlling für Klein- und Mittelbetriebe das Konzept eines effektiven Finanzmanagements ist und dazu beitragen kann, Risiken zu identifizieren und die finanzielle Performance zu steigern.
- McKinsey & Company (2018): Controlling: Ein wesentlicher Faktor für finanzielle Erfolge
- Universität St. Gallen (2018): Wie Controlling die finanzielle Performance von Unternehmen verbessern kann
- Universität Münster (2020): Der Einfluss von Controlling auf die finanzielle Performance von Unternehmen in Deutschland und Österreich